Last Show
Fashion Week
Fashion Week? Alle keinen die großen Fashion Shows, tatsächlich kommen zur Fashion Week aber vor allem Fachbesucher um neue Mode Kollektionen auf den Modemessen zu sehen. Während „nur“ 40-50 Shows stattfinden kaufen und verkaufen Händler auf weit über 20.000 Quadratmeter Fläche die Outfits für die kommende Mode Saison.
Die Fashion Week ist also viel mehr: Modemesse, Modenschau, Side Events.
Fashion Week, was ist das?
Viele die zum ersten Mal zur Fashion Week kommen, stellen sich natürlich die Frage, was kann man auf der Fashion Week machen? Auf der Fashion Week (egal ob Berlin, Frankfurt, Mailand, Paris, London, New York oder Shanghai) treffen sich Modeeinkäufer und -verkäufer. Beide Seiten treffen hier für ein paar, wenige Tage persönlich aufeinander und können so einen Blick auf neue Kollektionen der Modedesigner werfen. Neue Teile aber auch Inspirationen für die eigenen Linien.
Modemessen auf der Fashion Week
In Berlin kommen bzw. kamen so jedes Jahr über 200.000 Fachbesucher zusammen. Ein Großteil der Händler bewegt sich auf den Modemessen. Modemessen sind das Herzstück einer jeden Fashion Week. In den riesigen Hallen sind hunderte, tausende Modedesigner, Produzenten und Hersteller von Textilien. Zwischen den Ständen sind die Einkäufer, von der kleinen Modeboutique bis hin zu den großen Modeketten. Sie alle sind auf der Suche nach den neuen Highlights für die eigene Boutique, den Store oder die Kette.
Abseits der Modemessen finden Modenschauen statt. Diese sind weniger für die Masse der Einkäufer gedacht, als eher für PR (Public Relations), also Aufmerksamkeit und Werbung. Auf den Modenschauen findet man dann viele bekannte Persönlichkeiten, Schauspieler, Influencer, Sportler, Mode Redakteure aber auch ein Käufer der großen Modeketten, die natürlich als Großhändler und Großabnehmer Einladungen für die Modenschau bekommen.
Modemessen
Auf den Fashion Weeks weltweit, von Frankfurt bis London und Tokio, gibt es jeweils eine Handvoll große Modemessen. Im Laufe der Zeit sind hier in Deutschland einige Messen hinzugekommen und andere wurden eingestellt, z.b. die „bread and butter“.
Die aktuellen Modemessen finden zweimal im Jahr statt. Die größten in Deutschland sind die Panorama und die Premium. Auf beiden Messen gibt es ein breites Spektrum an Kleidung und Textilien. Zu den großen Messen kommen noch spezialisierte Messen, z.b. auf Herrenmode, Nachhaltigkeit oder auch Technologie.
Modemessen in Deutschland
Zu den aktuellen Messen gehören z.b.:
- Premium
- Panorama (All about Fashion)
- Seek
- Neonyt
- Selvedge Run & Zeitgeist (Herrenkleidung)
- …
Messestand: Größe und Umsatz
Modemessen sind wirklich, wirklich groß. Die einzelnen Hallen erstrecken sich über tausende, teilweise zehntausende von Quadratmetern.
Jeder einzelne Stand umfasst dann in der Regel 20 bis 100 Quadratmeter, je nach Größe des Modedesigners oder Herstellers. Hier sind die neuen Kollektionen zu sehen, häufig mit Models, die die Kleidungsstücke direkt vorführen, sogenannte Fitting Models. Einkäufer können hier am Stand direkt ihre Order (Bestellung) beim Händler aufgeben.
Der gesamte Zeitraum der Fashion Week brachte je nach Einschätzung 120 bis 240 Millionen Euro Umsatz in die Hauptstadt Berlin, von Mode bis Tourismus und Hotelübernachtungen. Ausrichtung einer Fashion Week ist also nicht nur in puncto Aufmerksamkeit ein echter Gewinn für die jeweilige Stadt sondern auch wirtschaftlich.
Modenschau: PR, Aufmerksamkeit und neue Outfits
Sehr begehrt sind vor allem die Modenschauen. Hier stellen Modedesigner ihre neuen Kollektionen für die kommende Saison vor. Die Shows der Designer sind natürlich ein echtes Highlight, choreographiert mit Musik und Licht. Jeder will hier sein, natürlich am besten direkt in der Front Row, das bedeutet in der ersten Reihe – ganz vorne. So bekommt man die besten Fotos für Instagram und hier ist das Who ist Who der medialen Branche.
- Circa 40 Shows pro Saison
- Prominente Designer und Newcomer
- Sitzplätze meisten limitiert auf 150 bis maximal 200 Gäste
Designer: Markenbekanntheit
Für Designer ist eine solche Modenschau eine hervorragende Möglichkeit, in kürzester Zeit eine große Anzahl von Kontakten zu erreichen. Insbesondere die Gäste der Modenschau sollen für Reichweite sorgen. Redakteure von Modemagazin und, Influencer auf YouTube, Instagram oder Tik Tok, Schauspieler, Sportler und andere Personen des öffentlichen Lebens.
Zusätzlich kommen die meisten Besucher nicht aus der Nachbarschaft, sondern aus dem ganzen Land, sogar aus ganz Europa und der ganzen Welt. So verbreiten sich Fotos und Videos in wenigen Minuten im ganzen Land und mit etwas Glück, noch viel weiter.
Genau darauf setzen Modedesigner, Reichweite in kurzer Zeit! Deshalb sind die Einladungen auch so begehrt. Doch, ohne die richtigen Kontakte ist es schwer an eine Einladung zukommen.
- Public Relation und Aufmerksamkeit
- 20 Minuten Show
- 2 Wochen Presse
- 20 Jahre Online
Termine: Main und Side Locations
Die Termine werden alle innerhalb einer Woche gesetzt. In der Regel starte die erste Modenschau Montag Morgen, gegen 10 Uhr oder 11 Uhr.
Häufig gibt es eine Main Location, in der der Großteil der Shows stattfindet. Pro Tag gibt es 5 bis 7 Modenschauen. Zusätzlich zur Main Location kommen häufig noch einzelne Side Locations. Ähnlich wie bei den Modemessen um Premium, Panorama, Seek & Co. findest du bei den Side Location häufiger speziellere Themen, z.b. Nachhaltigkeit in der Mode und ökologische Trends.
Modenschau Ablauf
Der Ablauf einer Modenschau ist relativ schnell, die meisten dauern nur zwischen 30 Minuten, maximal eine Stunde. Den Großteil der Zeit verbringt man mit Warten, entweder vor den Türen oder am Platz. Die Zeit geht aber schnell um, meist sind es nur 5-10 Minuten an der Tür und im Saal, die man schnell mit Smalltalk füllen kann.
Dann geht es los, die Lichter dunkeln sich ab, vibrierende Bässe gehen durch die Reihen. Die Musik geht an, Spotlight auf dem Laufsteg, das erste Model!
Für 10, 15 Minuten dreht sich die gesamte Welt nur noch um diese Show, diese Inszenierung und Fashion!
Modenschau planen
Während die Fashion Week in Berlin seit Jahrzehnten eingespielt ist, gibt es in Frankfurts Nähe aktuell nur eine internationale Agenturen für Modenschau, Casting und PR. Doch einen Geheimtipp gibt es: CM. Die Agentur hat unter anderem die Abschlussshow der letzten offiziellen Berlin Fashion Week veranstaltet.
Du bist auf der Suche nach einer Modenschau Agentur für die Organisation und Planung in Frankfurt? Dann hast Du hier den perfekten Ansprechpartner für Casting, Models und Modenschau :
Shows, Termine, Designer
Events: Eine Woche Fashion
Nicht nur die offiziellen Termine im Kalender sind gefragt, rund um Modemessen und Modenschau, natürlich gibt es auch abseits auf der Fashion Week viel zu sehen und zu erleben. Vom Blogger Cafe, früh am Morgen, kleinere Modenschau verteilt über die Stadt, Kunst, Aftershow Partys und Clubs.
Side Events: Abseits vom offiziellen Termin Kalender
Insbesondere tagsüber gibt es sehr viele Alternativen, von Kunstausstellungen über kleinere Modenschauen bis hin zu Blogger Cafe, auf denen sich Marken und Influencer treffen und kennelernen.
Viele der Termine findet man im offiziellen Fashion Week Kalender.
Tipp! Damit du wirklich alle wichtige Dates mit bekommst, solltest du mit den anderen Besuchern reden. Häufig kommt man so an die besten Geheimtipps und spontane Events! Außerdem lohnt es sich bei Instagram nach kleinen und versteckten Side Events Ausschau zu halten.
Aftershowparty: Designer, Teams, Models
Nach den Modenschauen, insbesondere am Abend, gibt es häufig noch eine tolle Aftershowparty.
Ist eine Aftershowparty wirklich so spektakulär? Modedesigner feiern zusammen mit ihrem Team, den Leuten aus dem Marketing, Eventorganisation aber auch Models. Meist keine große Party, sondern ein entspanntes Zusammensein, häufig auch mit Live Musik Act. Die meisten Aftershow Partys starten deshalb relativ früh, gegen 20 Uhr oder 21 Uhr und sind meist schon vor Mitternacht vorbei.
Einladungen für Aftershow Partys zu bekommen ist häufig noch schwieriger als für die Modenschau selbst (was an sich schon schwer ist). Häufig möchten die Modedesigner mit ihren Teams alleine feiern, ganz ohne Kameras. Am nächsten Tag geht es zurück in die eigene Stadt, Outfits werden gepackt, uvm. Deshalb gehen die, die wirklich feiern wollen, auf die Parties am Rand der Fashion Week.
Parties
Viele gehen nach den Shows, Messen und Aftershowparty direkt in die Clubs. Nicht nur Fachbesucher. In den Clubs findet man abends vor allem normales Partyvolk, in der Hoffnung mit Designern, Models und Influencern zusammen zu feiern.
Auf den Club Parties trifft man nur selten auf bekannte Namen, diese tummeln sich auf den Aftershowparties der Modedesigner oder sie sind schon längst zurück im Hotel, damit sie fit für die nächsten Tag sind.
Spätestens am letzten Tag geht es dann aber raus in die Clubs! Die besten Events und Veranstaltungen findest du natürlich auch im offiziellen Fashion Week Kalender.
Sommer 2021
Was wird der Umzug von Berlin nach Frankfurt für die Fashion Week bringen? Im Sommer 2021 soll es losgehen.
Nach den aktuellen Medienberichten soll es wohl so aussehen, dass ein Großteil der Modenschauen in Berlin bleiben, während die Messen nach Frankfurt ziehen.
Die große Frage wird bleiben, wenn das Fachpublikum komplett nach Frankfurt am Main ab wandert, wie viel Relevanz wird Berlin noch bleiben? Sollte man die Modenschauen vielleicht doch auch in Frankfurt veranstalten?
Frankfurt hat sich zu einer internationalen Metropole gemausert, insbesondere durch den großen Flughafen und die Nähe zu Finanzen und Banken. Frankfurt ist die einzige deutsche Stadt, die durch ihre Skyline punkten kann, ein tolles Bild für das internationale Mode Publikum.
Wir halten dich hier auch FW Frankfurt immer auf dem aktuellsten Stand! Verpasse keine Updates, Messen oder Modenschau Termine.
- Modenschau weiterhin in Berlin
- Modemesse ab Sommer 2021 in Frankfurt
Frankfurt x Berlin
Neue Infos: Shows bleiben in Berlin
- Wechsel von Berlin nach Frankfurt im Sommer 2021
- Shows bleiben in Berlin
- Messen ziehen nach Frankfurt am Main
Shows bleiben in Berlin
Updates aus den Medien:
FW Berlin zieht nach Mainhatten (Interview) – FIV Magazine
Fashion Week Frankfurt – Im Sommer 2021 startet die Frankfurt Fashion Week! Die Stadt Frankfurt spricht von einer „Investition“. Es ist offiziell, die Fashion Week zieht nach Frankfurt am Main. Messen wie die Premium, Seek aber auch Neonyt ziehen in die internationale Bankenmetropole Frankfurt. Statt „Arm aber sexy“ (so der langjährige Slogan von Berlin) wird die Mode der neuen Seasons jetzt zwischen Hochhäusern präsentiert – ein Upgrade? Wir haben uns mit Stephan M. Czaja getroffen, Inhaber einer der größten deutschen Modelagenturen „Cocaine Models“ und Autor des erfolgreichsten Buch für junge Models, „The Model Book“. Er ist außerdem mit seiner Modenschau Agentur (von CM) Organisator und Veranstalter der finalen Fashion Week Show in Berlin, den „Fashion Week Finals“. Was sagt er zum Umzug der Fashion Week von Berlin nach Frankfurt?
Fashion Week bleibt Berlin auch in Zukunft erhalten – Berliner Morgenpost
Berlin. Berlin muss auch in Zukunft nicht auf eine Modewoche verzichten. Das hat am Dienstag die Kreativagentur Nowadays, Veranstalter des Schauenformats Mercedes-Benz Fashion Week, betont. Am Montag hatten die Messe Frankfurt und die Premium Group überraschend.
Wirbel um Fashion Week: Die Shows bleiben doch in Berlin – Promiflash
Große Verwirrung um die Berlin Fashion Week! Am Montag hatten die aktuellsten Neuigkeiten über die beliebte Modewoche viele Fans überrascht: Nach fast 13 Jahren soll das Großevent, das zweimal jährlich stattfindet, Medienberichten zufolge aus der Hauptstadt nach Frankfurt umziehen – inklusive der Shows und Partys. Doch das scheint gar nicht der Fall zu sein: Ein Teil der Fashion Week bleibt doch in Berlin!
Die Berlin Fashion Week findet weiterhin statt – Tagesspiegel
Nach dem Verlust der Modemessen sucht die Branche neuen Sinn: Ein „Haus der Mode“ böte eine Perspektive. Und: Die Berlin Fashion Week soll es weiterhin geben.
Frankfurt
Frankfurt will investieren
Frankfurt will investieren, die Headline findest du heute morgen in der FAZ.
Wir müssen sexyer werden – FAZ
Wir müssen sexyer werden und das wird mit der Fashion Week passieren – Bankenstadt, Heimat des größten deutschen Flughafens, Verkehrsknotenpunkt: Frankfurt steht für viele Branchen, aber für Mode? Claudio Montanini ist überzeugt: Die Ausrichtung der Fashion Week in Frankfurt kann das Image der Metropole entscheidend zum Positiven verändern. Als Präsident des Marketingclubs ist Montanini, Inhaber einer Kommunikationsagentur, ein Gesicht der Kreativszene in Rhein-Main, die von der Strahlkraft der Fashion Week profitieren soll. „Frankfurt gilt doch immer noch international als wirtschafts- und finanzstarke, aber doch langweilige Stadt“, findet Montanini.
Umzug
Erste Schlagzeilen zum Umzug
Die ersten Headlines zum Umzug der Fashion Week von Berlin nach Frankfurt.
Und damit triumphiert in Berlin die Provinzialität – Welt
Die wichtigen Berliner Modemessen ziehen ins wirtschaftsstarke Frankfurt, Berlin als Modestadt scheint beerdigt. Ist das das Ende der Fashion Week? Wäre das schlimm? Dem Berliner Senat zumindest würde diese Selbstverzwergung doch ins Konzept passen.
„Ich bin fassungslos und finde es wahnsinnig dumm“
sagt der Modedesigner Dawid Tomaszewski.
Aus Berlin Fashion Week wird Frankfurt Fashion Week – Manager Magazin
Die bislang in Berlin angesiedelte Modemesse Fashion Week zieht im kommenden Jahr nach Frankfurt um. Das gab der Veranstalter Premium Group am Montag bekannt. Zum ersten Mal soll die neue Frankfurt Fashion Week im Sommer 2021 veranstaltet werden.
Modisch am Main
Banken und Börse, Hochhäuser und Ebbelwoi: Dafür ist Frankfurt bisher bekannt. Jetzt wird es eine Stadt der Mode. Doch kommen die international renommierten Labels auch nach Hessen?
Frankfurt schnappt Berlin Mode-Messe weg – Bild
Dass unsere Stadt eine Messe-Metropole allererster Klasse ist, ist klar. Doch jetzt setzt Frankfurt noch eins drauf, wird Mode-Mittelpunkt!
Denn: Die Finanz-Hochburg schnappt sich die Cash-Cow der „Berliner Fashion Week“: die „Premium“-Messe, Europas relevanteste Businessplattform für Damen- und Herren-Mode.
Fashion Week zieht von der Spree an den Main – ZDF
Die Fashion Week geht von Berlin nach Frankfurt am Main. Die bislang in der deutschen Hauptstadt angesiedelte Modemesse zieht 2021 um. Das gab der Veranstalter Premium Group bekannt. Zum ersten Mal soll die neue Frankfurt Fashion Week im Sommer nächsten Jahres veranstaltet werden. Danach wird sie nach Angaben der Stadt zweimal jährlich, im Januar und im Juli, ausgetragen.
Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) freut’s:
Damit wird die Wirtschaftsmetropole Frankfurt zum neuen Hotspot der Fashion- und Lifestyleszene und zur neuen internationalen Fashionmetropole.
Die Fashion Week hat zuletzt zweimal im Jahr stattgefunden. Zuletzt war die Modewoche im Januar in Berlin über die Bühne gegangen, rund 70.000 Besucher wurden dazu erwartet. Mit dabei sind immer zahlreiche Designer, die ihre neuen Entwürfe zeigen.
Bye, Bye Berlin: Messe der Fashion Week zieht nach Frankfurt – RTL
Eine zentrale Veranstaltung der Berliner Modewoche zieht nach Frankfurt, die Stadt verliert eine ihrer bekanntesten Messen – und einiges an Glamour. Vom kommenden Sommer an soll die Premium-Messe, eine der wichtigsten Veranstaltungen der Berliner Fashion Week, in Frankfurt stattfinden, wie die Premium Group am Montag bekannt gab. „Die Fashion Week und das Format Fashion Week wird neu gedacht werden müssen“, sagte Geschäftsführerin Anita Tillmann. Frankfurt sei „ein neuer, unverbrauchter Standort“.
Frankfurt übernimmt Fashion Week: Bye Berlin – CM
Heute lief es über alle Newsticker, von Instagram bis zu den TV-Nachrichten. Die Fashion Week gehörte zu Berlin, wie die Currywurst. Doch die Zeiten ändern sich, Berlin hat in den letzten Jahren immer weniger in die Ausrichtung der Fashion Week investiert. Die Modemesse hat in einer Woche über 200.000 Fachbesucher in die Hauptstadt gezogen. Diese brachten der Modebranche einen Gesamtumsatz von (je nach Schätzung) 120 bis 240 Millionen Euro Umsatz ausgehen. Der Umsatz entsteht durch Bestellungen auf der Modemesse, bis hin zu Restaurant besuchen und Hotelübernachtungen in Berlin.
Wie geht es weiter im Januar 2021? – Vogue
Seit Juli 2007 findet in der deutschen Hauptstadt zweimal im Jahr die Berlin Fashion Week statt. Wäre die Coronakrise nicht dazwischengekommen, würden sich Anfang Juli wieder Tausende Beschäftigte aus der Modebranche auf den Weg machen, um in Runway-Shows, Präsentationen und Messen die neuen Kollektionen für Frühjahr/Sommer 2021 anzuschauen.
Was der Umzug der Premium bedeutet – Harper’s Bazaar
„Unveiling the Unexpected“ preist die Premium Group ihren neuesten Coup an – und liegt zumindest mit dieser Aussage schon mal richtig. Am 8. Juni gab der Veranstalter der Messe Premium gemeinsam mit der Messe Frankfurt, dem Organisatoren der Neonyt Messe, bekannt, dass beide Events ab Sommer 2021 in Frankfurt am Main stattfinden werden. Damit verliert Berlin seine wichtige Position als Messestandort.